

Newsletter 03/2021
Mitgleiderinformation zum Frühjahr

Liebe TC-Trainierende, liebe TC-Mitglieder,
die kommenden Infomails für die Monate März und April sind als der diesjährige Mitgliederinfobrief anzusehen. Wir als TC Vorstand wollen euch auch weiterhin möglichst zeitnah und bestmöglich über die Entwicklungen im Verein, und natürlich rund um den Tennissport, informieren.
1. Organisatorisches für den neuen Monat März
Die Abbuchung der Mitgliederbeiträge für das Jahr 2021 erfolgt planmäßig auf Ende März.
Wir bitten die Mitglieder hierbei um eine selbstständige Erbringung von Studien-/Ausbildungsnachweisen.
Allgemein sieht der Vorstand aktuell von einer Kommunikation konkreter Termine ab, stattdessen wird auch von unserer Seite auf mögliche Planungssicherheit gewartet. Wir hoffen, dass sich mit Freiluftveranstaltungen ein grundlegender Rahmenterminkalender in der der nächsten Vorstandssitzung Anfang April ausarbeiten lässt.
An dieser Stelle möchten wir noch auf die aus den letzten Vorstandssitzungen resultierende angepasste Platz-&Spielordnung (siehe folgender Punkt) sowie Hüttenordnung verweisen.
2. Spielbetrieb auf dem Allwetterplatz 5 und angepasste Spielordnung
Wir freuen uns, dass unser Platz 5 in diesen Wochen des frühlinghaften Wetters von unserer Mitgliedschaft sehr positiv angenommen wird.
Um bei dem sonnigen Wetter einen zu trockenen Platz zu vermeiden, kann die Beregnungsanlage nun wieder wie gewünscht genutzt werden.
Aufgrund der Erfahrungen in den letzten 3 Wochen haben wir folgende Anpassungen zur Benutzung des Allwetterplatz 5 festgelegt:
Von Freitag bis Sonntag sind Gästebuchungen, bis zur Öffnung der übrigen Plätze im April, nicht mehr möglich
Doppel Dummy Buchungen bitte nur noch unter der Woche vormittags
Doppelbuchungen an einem Tag von einem Mitglied sind zu vermeiden
Unabhängig davon wollen wir nochmals darauf hinweisen, dass bei Gastspielen eine E-Mail an gaeste@tc-lichtenwald.de mit Datum und Uhrzeit der Buchung, sowie Name des Gastes (mit Kontaktdaten und Geburtsdatum) zu senden ist. Außerdem nochmals der Hinweis, dass ein Gast maximal fünf Mal im Kalenderjahr auf unserer Anlage spielberechtigt ist.
3. Finanzsituation
Das vorläufige Budget für das Jahr 2021 wurde in der letzten Vorstandssitzung Anfang März einstimmig beschlossen. Dieses soll den Mitgliedern bei der möglichst zeitnah stattfindenden Mitgliederversammlung vorgelegt werden.
4. Realisierung Mitgliederversammlung
Die Durchführung der MV als Präsenzveranstaltung Ende März ist nicht realisierbar.
Stattdessen soll diese, in Abhängigkeit der Corona-Maßnahmen, als Präsenzveranstaltung in Q2.21 durchgeführt werden. Damit werden die Vorstandsämter auch erst bei der nächsten Präsenzveranstaltung bestätigt/neu belegt.
5. Infrastrukturmaßnahmen und Arbeitsdienste
Arbeitsdienste werden, wie im letzten Jahr geschehen, zeitnah ausgeschrieben, um die Plätze Anfang April bespielbar zu machen
Die ersten Schritte für die Sanierung der Wasserleitung sind eingeleitet: Nach erforderlichen Baggerarbeiten erfolgt eine Neuverlegung der Wasserleitung auf dem Gelände des TCL. Die Beregnungsanlage wird getestet, sobald Wasser verfügbar ist. Im Zuge dessen werden auch weitere Parkmöglichkeiten oberhalb der Tennisanlage aufgebaut. Ziel ist es, von bisher drei auf bis zu sieben Parkplätze in Tennisanlagennähe aufzustocken. Weiterhin nimmt die Errichtung einer zusätzlichen Nutzfläche in Anschluss an Platz 4 Anfang Q2.21 Gestalt an. Die Arbeiten werden mit geringen Kosten, hauptsächlich über Eigenleistungen seitens der Vereinsmitglieder und unterstützt durch Andi Reichow, realisiert. Neben anderen Aktivitäten könnte auf der neugewonnenen Fläche eine mobile Kleinfeldanlage für die Jüngsten, auch um den Spielbetrieb auf der Anlage zu entlasten, eingerichtet werden.
6. Sportliche Situation
Aktuell streben wir einen möglichst frühen Start der Freiluftsaison, in Abhängigkeit der geltenden Corona-Verordnungen, Anfang/Mitte April an.
Da das Einzelspiel im Freien nach wie vor erlaubt ist, ermutigen wir alle Mitglieder sich bereits in Frühform zu bringen und sich nach durchgeführter Platzbuchung etwas Bewegung auf dem Allwetterplatz 5 zu verschaffen. Das gute Wetter der vergangenen Wochen nutzen bereits viele Mitglieder eifrig aus.
Aktuell sind durch den Vorstand die möglichen attraktiven Nachmittagsstunden von 12-18:30 Uhr zu etwa 50:50 zwischen unregelmäßig, weil sehr wetterabhängig, organisiertem Wintertrainingsnotbetrieb (Jugend) und breitensportlichem Tennis aufgeteilt. Diese Aufteilung funktioniert seit Mitte Februar wetterbegünstigt gut – der Sonntag ist komplett zum freien Spiel vorgesehen.
Die Einarbeitung des neuen Cheftrainers Nico Egger sowie die Vorbereitungen für die Sommersaison laufen auf Hochtouren.
In einer weiteren Vorstandssitzung Anfang April werden hoffentlich die nötigen Eckpfeiler für eine Sommertennissaison gelegt. Wir freuen uns alle unserem Sport wieder nachkommen zu können, und hoffentlich auch in Bälde dabei etwas gesellig sein zu dürfen.
Mit sportlichem Gruß und bleibt gesund,
Euer TC Vorstand